23:04 0 Kommentare

Webdesign-Fehler Teil 7

29. Übertreiben Sie nicht mit Flash-Objekten. Die Webseite, auf derer zu viele Flash-Elemente sich befinden, brauchen länger für Aufbau. Die langen Aufbauzeiten ärgern die Besucher.

30. Binden Sie keine Audio-Files an Ihre Website. Wenn Sie zu Ihrer Präsentation unbedingt Musik brauchen, lassen Sie den Besucher die selbst einschalten durch drücken der Play-Taste. Die laute Musik sofort nach dem Aufbau von der Webseite kann schockierend auf die Besucher wirken.

31. Benutzen Sie keine dynamischen Bilder GIF. Abgesehen von Werbebannern, die Benutzung der dynamischen Bilder auf Ihrer Website macht Ihre Seite unprofessionell und lenkt die Besucher von dem Content ab.

32. Benutzen Sie immer die Eigenschaften ALT und TITLE für die Bilder. Außer SEO-Vorteilen vereinfachen sie meistens das Verstehen des Bildinhaltes.

33. Vermeiden Sie "scharfe", "giftige" Farben. Wenn der Besucher nach 10-minutigem Aufenthalt auf Ihrer Webseite durch zu bunte Farben hat, kommt er nie wieder. Versuchen Sie angenehme Farben zu wählen, die dem Besucher helfen würden sich auf dem Inhalt zu konzentrieren.
22:15 0 Kommentare

Webdesign-Fehler Teil 6

24. Vermischen Sie den Textinhalt nicht mit Werbung. Die Werbebanner von Google-Adsense lassen sich sehr optimal in den Text integrieren, was auch für besseren Verdienst durch die Zahl der Klicks bei Adsense führt. Andererseits zeichnet es sich negativ an der Zahl Ihrer Besucher auf die Dauer. Verärgerter Besucher - verlorener Besucher.

25. Wählen Sie sorgfältig Ihre Werbebanner. Die Werbung, die zu aufdringlich ist, die zu sehr blinkt und immer den Text bedeckt, ärgert den Besucher. Wenn ich jede paar Minuten auf die Fläche "Schließen" klicken muss, um ständig auftauchende Werbefenster zu schließen, bin ich auf der Website nicht besonders gern.

26. Vermeiden Sie zu häufige Verkaufsvorschläge. Es gibt hunderte Webseiten und Blogs, die hervorragende Informationen und Tipps liefern. Das einzige Problem, weswegen sie sich nicht gut lesen lassen, dass die Autoren in jedem Post versuchen irgendwas zu verkaufen, ob das eigene oder Partner-Produkte sind. Verkauf ist wichtig, ich gebe es auch zu, aber der darf nicht zu aufdringlich Vorkommen. Nicht in jedem Post.

27. Vermeiden Sie Werbung in Popup-Fenstern und Flash-Menüs. Bei der Mehrzahl von Popup-Blocker hat Ihre Werbung keine Chancen, und durch Flash-Menüs können Inhalte schwieriger zu finden sein.

28. Verlangen Sie den Besucher nicht sich auf Ihrer Webseite zu registrieren. Zumindest solange es nicht nötig ist. Man geht ins Internet um die Informationen zu suchen und nicht umgekehrt. Verlangen Sie nicht die E-Mail-Adresse des Besuchers für automatisches Abonnieren von News-Letter durch Anmeldung auf Ihrer Seite. Zwangs-News-Letter - keine gute Freundschaftsvoraussetzung.
22:09 0 Kommentare

Webdesign-Fehler Teil 5

18. Verstecken Sie die Links nicht im Text. Der Besucher soll sofort sehen können wo ein Link ist und wo normaler Text ist. Machen Sie die Links farbig, am besten unterstrichen.

19. Machen Sie den Text nicht farbig und unterstreichen Sie nicht. Das ist nur in Ausnahmefällen zulässig. Sie möchten doch nicht Ihre Besucher in den Irrtum führen, damit sie versuchen normalen Text anzuklicken? Das kann Ihre Website unglaubhaft machen.

20. Wählen Sie für die besuchte Links andere Farbe. Das ist sehr wichtig und bequem in der Sicht der Navigation auf Ihrer Website. So kann der Besucher besser sehen, wo er bereits angeklickt hat und wo nicht.

21. Lassen Sie die Links nicht im neuen Fenster öffnen. Man denkt: wenn der Link im neuen Fenster öffnet, bleibt der Besucher auf meiner Seite. Falsch, das ist nicht so. Lassen Sie den Besucher selbst entscheiden, ob er auf Ihre Seite zurück kehren will. Er kommt wieder, wenn er das für richtig hält. Außerdem, funktioniert die Taste "Zurück" nicht im neuen Fenster, was manchmal zur Verwirrung bei wenig erfahrenen Besuchern führt.

22. Benennen Sie das Format, falls Sie auf PDF verlinken. Haben Sie noch nie erlebt, dass Sie einen Link anklicken und Ihr Browser sich aufhängt, solange sich der Acrobat Reader für die Anzeige eines Dokumentes öffnet, das Sie gar nicht ansehen wollten? Hat Sie das geärgert? Wollten Sie nicht gleich den Browser schließen? Wenn der Besucher weißt, dass es sich um PDF-Format handelt, nimmt er die Wartezeiten in Kauf.

23. Ändern Sie nicht die Größe des Browsers-Fensters beim Besucher. Lassen Sie ihn selbst im Browser navigieren. Durch das Ändern der Größe kann sich alles im Fenster verschieben, das noch für weiteres Ärgern des Besuchers führt.